Landesbestenermittlung

17.06.2023

Landesmeisterschaft 2021Am Sonnabend gab es in Zerbst bei den Landesbestenermittlungen (LBE) der Leistungsklassen P3 und P4 große Aufregung bei allen Turnerinnen. Unser Verein war nur in der P4 vertreten. Bei den im Vorfeld ausgetragenen Qualiwettkämpfen hatten sich Klara, Lua, Natalie und Ophelia zur Teilnahme an den LBE in der P4 qualifiziert. Von insgesamt 30 Starterinnen aus ganz Sachsen-Anhalt konnte sich Natalie in der Mehrkampfwertung einen tollen 6. Platz erturnen und sich zusätzlich für das Gerätefinale am Balken, wo Sie den 4. Platz belegte, qualifizieren. Auch Lua hat sich für das Finale am Balken qualifiziert und belegte hier den 6. Platz. Ophelia zeigte im Mehrkampf eine sehr gute Bodenübung und qualifizietrte sich so am Boden für das Finale, wo sie sich den 5. Platz erturnte. Die Trainerinnen Christine und Paula waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden und berichteten heute beim Training in unserer Halle gleich voller Stolz vom Top Wettkamf ihrer Mädel und die eher unerwarteten Erfolge. Hier die Ergebnisse Protokoll

Unsere Frauen rocken die Thüringer Landesliga

10.06.2023

Landesmeisterschaft 2021Bereits zum 10. mal in Folge haben unsere Frauen in Jena mit der ersten Mannschaft aus Sondershausen den Meistertitel der 1. Thüringer Landesliga, und damit den Landespokal der höchsten thüringer Liga gewonnen. Die erste Sondershausener Mannschaft haben unsere Turnerinnen Pauline Wiegand, Susi Schroth und Constanze Renner verstärkt. Siehe nebenstehendes Bild.

Auch in der 2. Mannschaft von Sondershausen haben mit Laura Hennig, Jasmine Hillmer und Linda Beck drei unserer Mädel geturnt und in diesem Jahr erstmalig den Aufstieg in die 1. Thüringer Landesliga geschafft. Das sind tolle Erfolge.

Gratulation !!!

Kurz zur Erklärung: In Sachsen Anhalt gibt es keine regionalen und auch keine landesweiten Ligawettkämpfe. Auch an vergleichbaren Wettkämpfen mangelt es in Sachsen-Anhalt. Daher starten unsere Frauen als Gastturnerinnen im breiter aufgestellten Bundesland Thüringen.

Neue Sportgeräte

06.06.2023

Nachdem wir einige Zeit angespart haben und auch unser eingereichter Lotto-Förderantrag bewilligt worden ist, konnten wir bei der Fa. Spieth die neue Landematte (200x200x10 cm und das neue Übungsreck) bestellen. Eine entsprechende flache Landematte für Landungen von akrobatischen Elementen (z. B. Saltos) am Boden hatten wir bis dato nicht und unser altes Reck entsprach nicht mehr den Anforderungen des Trainings- und Wettkampfbetriebs. Hinzu kam, dass das Sprungbrett unserer Wettkampffrauen in der Robert-Koch-Halle altersbedingt den Geist aufgegeben hat, sodass auch hier ein Ersatz dringlichst geboten war. Inzwischen wurden alle Geräte geliefert sowie aufgebaut und werden nun rege genutzt.
Einem glückliche Umstand, guten Kontakten über die Landesgrenzen hinaus sowie dem Engagement unserer Übungsleiter ist es zu verdanken, dass wir vom Trainingszentrum weiblich in Leipzig die dort vorhandene Akrobahn sehr preisgünstig abkaufen, abholen und aufbauen konnten. Dazu musste unsere alte “Huckelpiste” abgebaut und der Untergrund angepasst werden. Unser Marketingpartner, die Tischlereifirma Matthias Komm hat uns bei der Planung und Errichtung des Untergrundes schnell, unkompliziert und zuverlässig unterstützt. Dafür an dieser Stelle ein großes DANKE. Nach Abschluss aller Restarbeiten freuen sich insbesondere unsere Wettkampfkinder sowie die Akrobatinnen und die Tricking/Parkourgruppe über die neue und effektive Trainingsmöglichkeit auf der Akrobahn. Bilder findet Ihr in der folgenden Galerie.

Sektionsmeisterschaften

02.06.2023

Landesmeisterschaft 2021Am Freitag hatten wir aufgeregtes Gewimmel in unserer Turnhalle. 33 Kinder aus unseren Wettkampfgruppen zwischen 7 und 13 Jahren turnten um die Sektionsmeistertitel. Viele Eltern waren als Zuschauer dabei und haben mit Ihren Kindern mitgefiebert. Wir haben einen zügigen Wettkampf mit sehr guten Übungen und hochkonzentrierten Kindern gesehen. Das war auch wichtig, denn der Wettkampf war sozusagen die Generalprobe für die bevorstehenden Landesmaisterschaften. Im weiblichen Bereich sind wir zahlreich und leistungsstark aufgestellt. So sind in den Leistungsklassen P4, P6 und P7 jeweils zwei Jahrgänge vereint. Um hier eine gerechtere Leistungsbewertung vornehmen zu können, haben wir die Klassen jahrgangsweise separat bewertet, denn ein Jahr Trainingsvorteil macht in diesem Alter viel aus. Darum ist im Protokoll auch 2 x P4, P6 und P7 enthalten. Heute haben wir aber auch gesehen, dass im männlichen Bereich ein deutlicher Nachholebedarf besteht. Hier hatten wir nur 5 Teilnehmer. Im Bezug zu den Mädchen ist diese Entwicklung für unsere Zukunft im männlichen Bereich eher besorgniserregend. Hier die Ergebnisse Protokoll