21./22.06.2025
Am WE 21. und 22.06. wurden in der Robert-Koch-Halle die Landesmeisterschaften im Gerätturnen ausgetragen. Von unserer Abteilung haben sich 45 Turnerinnen und Turner qualifiziert und auch teilgenommen.
Im Ergebnis war unsere Abteilung mit insgesamt 15 Landesmeistertiteln, 14 Vizemeistern und 12 Drittplazierten und somit insgesamt 41 Medaillen sehr erfolgreich. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung unserer Turnerinnen, die in allen Alters und Leistungsklassen zum Medaillensegen beigetragen haben. Dominant waren dabei mit den Pläzen 1, 2 und 3 unsere Frauen in der höchsten Leistungsklasse, der LK 2. Sehr erfreulich ist auch die Entwicklung in unserem männlichen Bereich. Hier konnten bei den Kindern und der Jugend 4 Landesmeistertitel gegen die wie immer starken Mansfelder Turner erturnt werden. Bemerkenswert ist auch die Silbermedaille in der jüngsten Altersklasse, der AK 7. Hier hatten wir drei Turner am Start, die sich gegen die Turner aus den Kaderschmieden aus Halle (SV Halle) und aus Erfurt (MTV 1860 Erfurt) behaupten mussten.
Wie sich jeder denken kann, purzeln solche Ergebnisse nicht vom Himmel. Nein, diese basieren auf einer sehr guten Arbeit unserer ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer sowie auf dem Engagement der Eltern, die Ihre Kinder regelmäßig (was beim Turnen besonders wichtig ist) zum Training bringen. Dafür vielen Dank an unsere Trainerinnen und Trainer und an die Eltern. Weiter so.
Hier die Ergebnisse: Protokoll mnl Protokoll wbl Protokoll Senioren





Tolle Ergebnisse gab es für unseren Verein am Sonnabend bei den Wettkämpfen um die Landesmannschaftspokale Sachsen-Anhalt. Im Kinderpokalwettkampf erturnten sich unsere Mädchen mit fast 5 Punkten Vorsprung den 1. Platz. Auch im Vereinspokal (LK 4) und im Landespokal (LK 2/3) gewannen unsere Frauen. Im Landespokal startete eine weitere Mannschaft von uns, die den 3. Platz belegte. Bei den Männern wurde unsere 2. Mannschaft Landesmeister und unsere 1. Mannschaft landete hinter Mansfeld und Deassau auf dem 4. Platz. Den Jugendpokal durften die Turner aus Mansfeld mit nach Hause nehmen. Unsere Jungs belegten vor Dessau den 2. Platz. Hier die Ergebnisse 






Am Sonnabend gab es in Zerbst bei den Landesbestenermittlungen (LBE) der Leistungsklassen P3 und P4 große Aufregung bei allen Turnerinnen. Unser Verein war nur in der P4 vertreten. Bei den im Vorfeld ausgetragenen Qualiwettkämpfen hatten sich Klara, Lua, Natalie und Ophelia zur Teilnahme an den LBE in der P4 qualifiziert. Von insgesamt 30 Starterinnen aus ganz Sachsen-Anhalt konnte sich Natalie in der Mehrkampfwertung einen tollen 6. Platz erturnen und sich zusätzlich für das Gerätefinale am Balken, wo Sie den 4. Platz belegte, qualifizieren. Auch Lua hat sich für das Finale am Balken qualifiziert und belegte hier den 6. Platz. Ophelia zeigte im Mehrkampf eine sehr gute Bodenübung und qualifizietrte sich so am Boden für das Finale, wo sie sich den 5. Platz erturnte. Die Trainerinnen Christine und Paula waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden und berichteten heute beim Training in unserer Halle gleich voller Stolz vom Top Wettkamf ihrer Mädel und die eher unerwarteten Erfolge. Hier die Ergebnisse
Bereits zum 10. mal in Folge haben unsere Frauen in Jena mit der ersten Mannschaft aus Sondershausen den Meistertitel der 1. Thüringer Landesliga, und damit den Landespokal der höchsten thüringer Liga gewonnen. Die erste Sondershausener Mannschaft haben unsere Turnerinnen Pauline Wiegand, Susi Schroth und Constanze Renner verstärkt. Siehe nebenstehendes Bild.
Am Freitag hatten wir aufgeregtes Gewimmel in unserer Turnhalle. 33 Kinder aus unseren Wettkampfgruppen zwischen 7 und 13 Jahren turnten um die Sektionsmeistertitel. Viele Eltern waren als Zuschauer dabei und haben mit Ihren Kindern mitgefiebert. Wir haben einen zügigen Wettkampf mit sehr guten Übungen und hochkonzentrierten Kindern gesehen. Das war auch wichtig, denn der Wettkampf war sozusagen die Generalprobe für die bevorstehenden Landesmaisterschaften. Im weiblichen Bereich sind wir zahlreich und leistungsstark aufgestellt. So sind in den Leistungsklassen P4, P6 und P7 jeweils zwei Jahrgänge vereint. Um hier eine gerechtere Leistungsbewertung vornehmen zu können, haben wir die Klassen jahrgangsweise separat bewertet, denn ein Jahr Trainingsvorteil macht in diesem Alter viel aus. Darum ist im Protokoll auch 2 x P4, P6 und P7 enthalten. Heute haben wir aber auch gesehen, dass im männlichen Bereich ein deutlicher Nachholebedarf besteht. Hier hatten wir nur 5 Teilnehmer. Im Bezug zu den Mädchen ist diese Entwicklung für unsere Zukunft im männlichen Bereich eher besorgniserregend. Hier die Ergebnisse 





