Öffnung der Jahnturnhalle für den Individual- und Familiensport

ab Juni 2021

Ab dem 1. Juni ist unsere Halle wieder für den Trainingsbetrieb geöffnet. Damit entfällt das Angebot für Individual- und Familiensport ab Juni 2021.

Gem. der aktuellen Loockdownverschärfung ist der Vereinssportbetrieb bis 10.03.2021 weiterhin untersagt. Daher bleibt die Jahnturnhalle bis Ende März für den Trainingsbetrieb geschlossen.

Uns ist bewusst, dass viele unserer Mitglieder mit dieser aktuellen Situation sehr unzufrieden sind und die sportliche Betätigung an den Turngeräten sehr vermissen.

Laut § 8 der aktuellen EDV S-A darf jedoch bei Einhaltung von Hygieneregeln Individual- und Familiensport noch straffrei betrieben werden. Daher haben wir uns als Betreiber der JTH entschieden, Individual- und Familiensport in der JTH auch im Mai 2021 von Montag bis Freitag jeweils ab 12:00 Uhr zu ermöglichen. Die jeweilige Nutzungseinheit soll 90 Minuten nicht überschreiten. Um rein vorsorgliche Blockierungen von Nutzungseinheiten vorzubeugen erheben wir eine Nutzungspauschale. Die symbolische Nutzungspauschale beträgt 5,00 €/Nutzungseinheit. Bei Interesse an einer Nutzung der JTH für Individual- und Familiensport bitte die gewünschten Nutzungszeiten mit Angabe einer Mobilnr. über unser Kontaktformular beantragen. Wir versuchen möglich zu machen was geht und melden uns tel. zurück.

Über weitere Entwicklungen werden wir hier informieren. Euer PostTurnSportverein Halle, Abteilung Turnen

Folgend die Regelungen der aktuellen Eindämmunsverordnung Sachsen-Anhalt, gültig bis 10.03.2021

Weihnachtsturnen 2019

18. Dezember 2019

Unser diesjähriges Weihnachtsturnen stand unter dem Motto „Ein ganz normaler Tag“ einer Turnerfamilie. Der Tag beginnt mit wachwerden und aufstehen, was uns unsere 6/7-jährigen Jungs in ihren Schlafanzugkostümen zeigten. Natürlich mit bereits erlernten turnerischen Elementen zum Beginn des neuen spannenden Tages, der sich für die Kinder mit dem Schulweg fortsetzt. Gekleidet in ein sehr sehr niedliches Outfit haben unsere 6/7-jährigen Mädchen gezeigt, wie sie sich ihren Weg zur Schule und den Unterricht, untermalt mit turnerischen Übungen, so vorstellen. Die Eltern gehen natürlich zur Arbeit! Diesen Tagesabschnitt demonstrierten unsere 8/9-järigen Mädchen im symbolischen Bauarbeiterdesign. Die Arbeit und deren Ergebnisse demonstrierten sie mit erlernten Übungen an Boden, Stufenbarren und Schwebebalken. Nach der Schule ist für die Kids Entspannung und Spaß angesagt. Wie das so laufen kann, naja unsere Jungs im Alter von 8-12J haben da ihre eigenen Vorstellungen. Danach steht Training an und wenn nicht, dann kann man auch mal sportliche und schulische Erfolge feiern. Beides untermalten unsere Kids mit sportlichen Vorstellungen. Und wovon nachts so geträumt wird, das konnten wir ebenfalls sehen. Das haben uns unsere 10-13-jährigen Mädchen sehr eindruchksvoll gezeigt.

Tja, nicht nur unsere Kinder sind Spitze. Auch unsere Eltern sind einsame Klasse. Z. B. hat eine Mutti aus eigenem Anlass für eine Trainingsgruppe unserer Mädchen Wettkampfdresse genäht. Dann hatten wir 2019 einen neuen Spendenrekord, s. Beitrag Adventspaarturnen 2019 und darüber hinaus haben sie unserer Abteilung anlässlich des Weihnachtsturnens 10 Wertungstafeln geschenkt. Auch bei der Organisation zur Durchführung von Veranstaltungen können wir uns auf unsere Eltern voll verlassen. Könnten wir unsere Eltern wählen, nur gut dass nicht, denn besser geht nicht. Für ihr Engagement erhalten unsere Eltern von uns eine glatte 10,00, was dem höchstwert des traditionellen turnens entspricht.

Weihnachtsturnen, Weihnachstmann, Wünsche, Geschenke. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit hat der Turnweihnachsmann jedem Kind ein kleines Geschenk übergeben. Der Trainerin und den Übungsleitern/innen wurde von den Eltern für ihre Tätgkeit gedankt, und die einzelnen Trainingsgruppen kuschelten sich zum Abschluss des Trainingsjahres nocheinmal um ihre Übungsleiter/innen.

Als Abteilungsleiter kann ich nur sagen, ich bin stolz eine solche Abteilung führen zu dürfen. Lieben Dank an euch.

Jahnturnhalle im Katastrophenfall

Heute diente unsere Turnhalle der Aufnahme von Leuten, die wegen des in Halle verhängten Ausnahmezustandes nicht in ihre Wohnungen konnten als Auffangstation und hat sich dabei bestens bewährt. Wie kam es dazu?
Wegen des Vorfalls mit mehreren Toten im Paulusviertel und im Saalkreis wurden Straßen und deren Zugänge vollständig gesperrt. Die Leute kamen nicht in ihre Wohnungen und mussten irgendwo untergebracht werden. Sicherlich wegen der Nähe zum Paulusviertel wurde vom Katastrophenschutz der Stadt Halle unsere Turnhalle als Auffangstation auserkoren, sodass ich gegen 17:00 Uhr Anrufe von der Feuerwehr und dem Katastrophenschutz der Stadt Halle mit der Aufforderung zur Öffnung unserer Jahnturnhalle erhalten hatte. Klar helfen wir, doch wie kommen wir durch Stau und großflächige Absperrungen zur Halle? Hier ein Lob an die Einsatzkräfte der Polizei. Nach Schilderung meines Anliegens konnte ich verhältnismäßig zügig alle Absperrungen passieren. An unserer Turnhalle endlich gegen 17:45 Uhr angekommen, warteten schon Einsatzkräfte der DLRG, der Feurwehr, des medizinischen Notdienstes, der Polizei und Menschen, die nicht in ihre Wohnungen durften auf die Öffnung der Halle.
Gleich nach der Öffnung haben wir im Zuschauerbereich zusätzliche Sitzmöglichkeiten geschaffen und die weibliche Umkleide als Sanitätsraum eingerichtet. Auch für das leibliche Wohl der Menschen wurde gesorgt. Ich habe zig Kannen Kaffee gekocht und unsere alkohohlfreien Bestände an Säften und Wasser zur Vergügung gestellt, was auch dankend und ausgiebig genutzt worden ist. Später kam noch eine Feldküche der Einstazkräfte und hat Erbsensuppe mit Wiener Würstchen ausgereicht. Nach einigem Hin und Her kam gegen 22:00 Uhr die Entwarnung und plötzlich war die Halle wieder leer.
Hier ein großer Dank an unsere Tricking-Jungs, die eigentlich trainieren wollten, aber mir beim Aufräumen der Halle geholfen haben.
Wie ich jetzt meinen Tag nachvollziehe kann ich sagen, dass viele Menschen ehrenamtlich im Einsatz waren um anderen Menschen zu helfen, was bei uns in Halle trotz Verkehsbehinderungen und anderer Widrigkeiten gut gelungen ist. Manchmal liegen die Nerven vereinzelt stressbedingt blank. Das ist verständlich. Wichtiger ist jedoch Ruhe zu bewahren und zu schauen, wie kann ich helfen. Und das habe ich heute erfahren. Wir können uns auf unsere Einsatzkräfte und deren Arbeit, unabhängig von Infos aus sozialen-, privaten- und anderen Medienmeldungen in derartigen Ausnahmesituationen verlassen.

Post-Akrobaten beim Knax-Fest

02. September 2017

Knax-GruppenbildZum heutigen KNAX-Fest der Saalesparkasse konnten die Mädchen unserer Akrobatik-gruppe ihre Trainingserfolge mit einem kurzen Programm im halleschen Bergzoo präsentieren.
Zwischen den beiden Auftritten um 12:15 Uhr und um 15:15 Uhr hatten die Kinder um Trainerin Claudia Focke und Tanja Taubert Gelegenheit durch den Zoo zu schlendern und sich die Tiere anzuschauen, an den Mitmachangeboten sowie an der Tombola der Saale-sparkasse teilzunehmen und die erhaltenen Verpflegungs-gutscheine für Speisen, Getränke und Eis einzulösen.

Glückwunsch und ein großes Danke

16. Oktober 2016

Nach vier Wochenenden Ausbildung in Theorie und Praxis dürfen sich unsere Übungsleiter/innen Eva-Maria, Franziska und Hilmar nach der heute bestandenen 4-stündigen Prüfung „Trainer/in C Leistungssport Gerätturnen“ nennen. Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Im Rahmen des Ausbildungsangebotes des Landsturnverbandes Sachsen-Anhalt nutzten auch 7 gestandene Trainer/innen unserer Abteilung die Gelegenheit, um ihre Kenntnisse aufzufrischen und die bestehende Lizenz erfolgreich zu verlängern.
Eure erworbenen fundierten Kenntnisse sichern unseren Turnern/innen ein freudvolles, qualitativ hochwertiges und verletzungsfreies Training.

Die Abteilungsleitung nutzt den Anlass, allen Trainern, Übungsleitern und ÜL-Helfern der Abteilung Turnen ein großes Danke auszusprechen. DANKE 🙂

Johanna Quaas springt aus 3300 m Höhe

05. Juni 2016

Unser ältestes und zugleich seit 65 Jahren längstes Abteilungsmitglied Johanna Quaas absolvierte heute auf dem Flugplatz in Böhlen den ersten Tandem-Fallschirmsprung ihres Lebens. Zu ihrem 90. Geburtstag (2015) bekam Johanna von Eberhard Gienger, mehrmaliger Europameister (1973, 1975, 1981), Weltmeister (1974) und Olympiabronzemedaillengewinner (1976) am Reck einen Gutschein zum Geschenk, den sie heute einlöste. Das besondere an dem Gutschein: der Fallschirmspringer, an dem Johanna festgeschnallt wurde, war Eberhard Gienger selbst. Johanna, die eher bescheiden und eine ganz liebe ist, nutzt den Presserummel um sich herum, um beharrlich national und international auf den Turnsport aufmerksam zu machen und für diesen zu werben. So widmete unser Hannchen diesen Sprung auch der englischen Königin, sodass heute sogar ein englisches Presseteam vor Ort war.

Die 20 Minuten, die das Flugzeug brauchte, um sich auf die Absprunghöhe von ca. 3300 m zu schrauben, waren für Johanna eher eintönig. Aufregung kam erst kurz vor dem Absprung. Auf Los ging´s dann raus in den freien Fall. Während dieser ca. 45 Sekunden wurden keine Gienger-Saltos, aber ein paar langsame horizontale Drehungen geflogen. Als es dann mit geöffnetem Fallschirm zum Gleitflug überging, hat Hannchen im langsamen herabgleiten bei schönstem Wetter die Landschaft genossen und durfte den Fallschirm sogar selbst mal steuern. Nach der sanften Landung in den sicheren Sitz war alles vorbei und Gerhard war froh Johanna wieder in die Arme nehmen zu können. Die Eindrücke der Luftreise beiben und werden auch nicht vergehen.

Für die kostenlose Bereitstellung der Fotos bedanken wir uns bei Ricarda Braun (siehe auch unsere Partner)

Neue Trainingsanzüge und T-Shirts

20. Mai 2016

Für einen einheitlichen Auftritt unserer Abteilung bei Wettkämpfen und öffentlichen Veranstaltungen haben wir 120 neue Trainingsanzüge und T-Shirts der Marke erima beschafft. Die Ausgabe der neuen Trainingsanzügen und T-Shirts für unsere Übungsleiter/innen, Wettkampfturner/innen und für die Gruppe Akrobatik ist fast abgeschlossen. Passend zu Turnen männlich (Ringesymbol), Turnen weiblich (Anzug Stufenbarren- und T-Shirt Balkensymbol) und Akrobatik (Sportakrobatiksymbol) wurde die Sportkleidung im einheitlichen Layout, allerdings mit unterschiedlichen Symbolen bedruckt.

Für die gute Zusammenarbeit mit der Firma 3T Sport & Mode, die den hohen logistischen Aufwand prima gemeistert hat, bedanken wir uns an dieser Stelle. Mit dem Abschluss eines Ausrüstungsvertrages konnten wir uns für den gesamten Verein die sehr guten Konditionen auch für spätere Anschaffungen/Nachkäufe von Produkten der Marke erima sichern.
Ganz besonders bedanken wir uns für die Spenden zur finanziellen Unterstützung unseres neuen Outfits bei der Firma Banse Haustechnik GmbH und der Zahnarztpraxis Dr. Töpel. 🙂

6. Hallenser Adventspokal

05. Dezember 2015

Bereits zum 6. mal haben wir in der Jahnturnhalle das Turnen in den Advent ausgetragen. Der fast schon zur Tradition gereifte freundschafts-Pokalwettkampf ist neben dem gemütlich entspannten Charakter doch ein wichtiger letzter Test für den Landesmannschaftspokal Sachsen Anhalt. Für die Vereine, die nicht am Lansesmannschaftspokal teilnehmen bietet der Wettkampf den Turnern und Turnerinnen eine Gelegenheit,  die gelernten Übungen letzmalig in Wettkampfatmosphäre zu präsentieren. Unter diesem Motto turnten in diesem Jahr Mädchen und Jungen aus Leuna, Benndorf, Mansfeld und Halle um die begehrten Pokale. Am Ende stzten sich bei den Mädchen die 1. Mannschaft dest Post TSV Halle vor Chemie Leuna und der 2. Mannschaft unseres Vereins durch. Bei den Jungs gewannen die 1. Mannschaft unseres Vereins vor unserer 2. Mannschaft, knapp gfolgt von der Turnern aus Benndorf. Die Siegerehrung fand wie immer bei Kesselgoulasch, Kinderpunsch und Glühwein auf dem Hof der Jahnturnhalle mit dem Wasserturm Nord als Kulisse im Hintergrund statt.

150-Jahrfeier Jahnturnhalle

8. September 2013

 Unsere Trainingsstätte, die Jahnturnhalle, hat in diesem Jahr 150-jähriges Jubiläum und ist damit die älteste Turnhalle der Stadt Halle. Den gestrigen „Europäischen Tag des offenen Denkmals“ haben wir daher als Abteilung Turnen zum Anlass genommen, das Baudenkmal der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und gleichzeitig zu demonstrieren, was in diesem alten Gemäuer von Groß und Klein für sportliche Leistungen vollbracht werden.

Unser Angebot wurde sehr gut angenommen, sodass zu den Turn-Showprogrammen der Kinder-, der Senioren- und der Jugend-/Erwachsenen-/Tricking-Gruppen kaum noch freie Plätze in der Turnhalle zu finden waren. Auch außerhalb der Turnhalle gab es bei Kaffee und Kuchen, Glücksrad, Bonbonschleuder, Büchsenwerfen und anderen Spielstationen ein fröhliches Getümmel.

Die rege Teilnahme, der Applaus des Publikums, die interessierten Fragen zur Jahnturnhalle selbst und nicht zuletzt die eingegangenen Spenden für den „Jahnturnhalle Förderverein e. V.“  waren Lohn genug für das Organisationsteam um die Abteilungsleitung.

Wer Interesse hat den „Jahnturnhalle Förderverein e. V.“ bei seiner Arbeit zum Erhalt des Baudenkmals Jahnturnhalle, und damit unserer Trainingsstätte, durch eine Spende oder durch seine Mitgliedschaft im Förderverein zu unterstützen, kann sich auf den Downloads zum Jahnturnhalle Förderverein informieren. Jede Hilfe ist uns sehr willkommen.

Der Bauschutt ist weg

13. April 2013

Dank den fleißigen Helferinnen und Helfern, die am Sonnabend Vormittag kräftig zugepackt haben, ist rechtzeitig vor den wärmeren Tagen der Bauschuttberg weg vom Hof. Nach dem Motto „viele Hände machen schnell ein Ende“ wurden die Klinker- und Betonreste vom alten Sockel unserer Jahnturnhalle in mühevoller Handarbeit in den bereitstehenden Container verladen. Die verlorenen Kalorieen wurden nach getaner Arbeit am Grill wieder aufgefüllt. Für Getränke war natürlich auch gesorgt. Für die Einsatzbereitschaft und die geleistete Arbeit bedanken wir uns bei allen Freiwilligen.